
Basierend auf den Regeln von Advanced Dungeons & Dragons ist Eye of the Beholder im Prinzip eine grafisch aufgepeppte Variante von Dungeon Master.
Die Kämpfe laufen nicht, wie früher meist üblich, schwerfällig rundenbasiert ab, sondern in Echtzeit. Die Dungeons sind dreidimensional gezeichnet, die Fortbewegung erfolgt jedoch stufenweise. Was früher noch als revolutionär galt, wirkt heutzutage schon sehr altbacken. Die Darstellung des Dungeons wird in Briefmarkengröße dargestellt, die Animationen sind nicht flüssig (ein Bild für Vorne, Seitlich, Hinten und für’s Zuschlagen muss genügen). Die Musikuntermalung beschränkt sich auf ein paar kurze Jingles und die Geräusche bestehen hauptsächlich aus kurzem Kampfgetöse.
Als bester Teil der Beholder-Reihe gilt gemeinhin Teil 2. Im kurzen, aber atmosphärischen Intro bekommt man den Auftrag im Tempel Darkmoon nach dem Rechten zu sehen. Nach dem Erstellen der vierköpfigen Party (oder der Übernahme der Recken aus Teil 1) landet man im Waldstück vor dem Tempel. Die winzige Außenwelt täuscht allerdings nicht darüber hinweg, dass auch bei Teil 2 überwiegend im Dungeon gekämpft wird. Neben den Kämpfen im Untergrund, darf man später auch noch ein paar Türme des Tempels besuchen und sich in bester Rollenspielmanier von unten nach oben vorarbeiten. Neben dem deutlich höheren Schwierigkeitsgrad zu Teil 1, sind auch die Rätsel deutlich knackiger geworden. Zur Unterstützung findet man zwischendurch weitere Charaktere, die sich der Gruppe anschließen möchten und somit die Partystärke auf insgesamt sechs Personen erhöhen. Einige Überraschungen und Dialoge werden in Form von kurzen Zwischensequenzen erzählt.

Doch genug Kritik, die gezeichneten Monster überzeugen selbst heute noch, die Vielzahl an Ausrüstungsgeständen, die einfache Steuerung und die umfangreiche Spielwelt sind Garant für viele Stunden Spielspaß.

Stimmt. Erst bei Lands of Lore habe ich mich in diese Art von RPG verliebt. Danach kam dann die Krönung, DSA1 :-).
AntwortenLöschenLands of Lore liegt schon bereit. DSA ist mir zu schwere Kost ;) Aber ich kann ja nicht alles durchmachen. Schließlich warten ja auch noch die Dungeons von Ultima Underworld auf eine ausgiebige Besichtigung.
AntwortenLöschenSeit gestern endlich erfolgreich beendet. Wobei ich gestehen muss, an einer Stelle mit dem Hexeditor nachgeholfen zu haben, anderenfalls hätte ich wieder von vorne anfangen dürfen...
AntwortenLöschen